Dankbarkeit

Dankbarkeit
1. Danckbarkeit ist dünn gesäet.Henisch, 769.
Holl.: Dankbaarheid is dun gezaaid. (Harrebomée, I, 120.)
2. Dankbarkeit, die bald verraucht, hat nie was getaugt.
3. Dankbarkeit fehlt weit und breit.
4. Dankbarkeit gefällt, Undank hasst die ganze Welt.Simrock, 1492.
5. Dankbarkeit ist ein Lotos, dessen Blüten schnell welken. (Abyssinien.) – Altmann II.
6. Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden.
7. Dankbarkeit ziert allezeit.
8. Wer nicht beweiset danckbarkeit, ist wie ein brunnen, der ohn wasser steit.Henisch, 641.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 1.
»Die theure Tugend wird bald alt in ihrer Jugend, drumb macht ihre kurze Frist, dass sie nun so seltsam ist.« (Gerlach, 1747.)
9. Dankbarkeit ist eine schöne Tugend, ziert das Alter wie die Jugend.Froschmäuseler, CVIIIb.
10. Die Dankbarkeit liebt Gott all frist, Vndankbarkeit jhm wider ist.Eyering, I, 653.
11. Die Dankbarkeit wird bald, das Unrecht langsam alt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dankbarkeit — Dankbarkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Dankbarkeit — leicht erregbare Gefühl der Erkenntnis des Bewußtseins, eine Wohlthat empfangen zu haben und sie herzlich vergelten zu müssen. Dankbar ist daher derjenige, der sich unaufgefordert und gern der Gabe und des Gebers erinnert und zur Wiedervergeltung …   Damen Conversations Lexikon

  • Dankbarkeit — Dankbarkeit, s. u. Dank …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dankbarkeit — Dank oder auch Dankbarkeit ist eine Haltung von Menschen, die von anderen Menschen etwas bekommen haben (Geld, Zuneigung, Wissen oder Gegenstand) und sich darüber freuen. Es ist die Anerkennung empfangenen Wohlwollens und die Bereitschaft, es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dankbarkeit — Wir sind für nichts so dankbar wie für Dankbarkeit. «Marie von Ebner Eschenbach» Dankbarkeit ist eine gar wunderliche Pflanze; sobald man ihr Wachstum erzwingen will, verdorrt sie. «Jeremias Gotthelf [1797 1854]; schweiz. Erzähler» Dankbarkeit… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Dankbarkeit — 1. ↑ Dank. 2. Haltbarkeit, Strapazierfähigkeit, Unempfindlichkeit. 3. Anspruchslosigkeit, Bedürfnislosigkeit, Genügsamkeit. * * * Dankbarkeit,die:1.〈GefühldesVerpflichtetseins〉Dank[barkeits]gefühl+Verbundenheit;auch⇨Dank(1)–2.⇨Fruchtbarkeit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dankbarkeit, die — Die Dankbarkeit, plur. car. der Zustand des Gemüthes, da man dankbar ist. 1) In der ersten Bedeutung dieses Beywortes, zuweilen im gemeinen Leben. Er nahm es mit vieler Dankbarkeit an, mit vielen Danksagungen. Noch mehr aber, 2) in der zweyten,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dankbarkeit — Dankfest; Erkenntlichkeit; Danksagung; Dank; Dankgefühl * * * Dạnk|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 dankbare Gesinnung, Gefühl des Dankes * * * Dạnk|bar|keit, die; [mhd. dancbærkeit]: 1. Gefühl, Ausdruck des Dankes; dankbare Empfindung, Gesinnung: jmdm …   Universal-Lexikon

  • Dankbarkeit — Dạnk|bar|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dankbarkeit zeigen — (sich) erkenntlich zeigen; (sich) revanchieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”